Verstehen der verschiedenen Billard-Queue-Gewindetypen – Eigenschaften, Vorteile und Leistung
Die Verbindung (Joint) eines Billard-Queues – also die Stelle, an der Oberteil (Schaft) und Unterteil (Butt) miteinander verbunden werden – mag auf den ersten Blick unbedeutend erscheinen. Doch tatsächlich hat sie einen entscheidenden Einfluss auf das Spielgefühl, die Energieübertragung und die Präzision deines Queues.
Verschiedene Gewindetypen bieten unterschiedliche Eigenschaften in Bezug auf Rückmeldung, Vibrationsverhalten, Balance und Stoßkontrolle.
Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Spieler bist – wenn du die Unterschiede kennst, kannst du den perfekten Queue für deinen Spielstil auswählen.
In diesem Artikel erfährst du alles über die häufigsten Joint-Typen, ihre Materialien, Vorteile und wie sie dein Spiel beeinflussen.

⚙️ 1. Was ist ein Queue-Gewinde (Joint)?
Das Joint ist die Verbindungsstelle zwischen dem Ober- und Unterteil eines Queues.
Es ermöglicht, den Queue auseinanderzunehmen, um ihn bequem zu transportieren oder zu lagern.
Doch das Joint beeinflusst viel mehr als nur die Handhabung:
-
Es bestimmt das Treffgefühl und die Rückmeldung
-
Es steuert die Energieübertragung beim Stoß
-
Es beeinflusst Vibration, Klang und Balance
Kurz gesagt: das Joint ist das Energiezentrum deines Queues.
🪵 2. Die wichtigsten Gewindetypen
A. 5/16 x 14 Gewinde (Edelstahl, klassisch)
Beschreibung:
Einer der bekanntesten Gewindetypen, besonders bei amerikanischen Queues.
Verwendet eine 5/16-Zoll-Schraube mit 14 Gewindegängen pro Zoll, meist aus Edelstahl.
Eigenschaften:
-
Sehr stabile Verbindung
-
Liefert ein präzises, knackiges Stoßgefühl
-
Wird häufig bei Marken wie Predator, McDermott oder Meucci verwendet
Vorteile:
✅ Direkte Energieübertragung
✅ Robuste und langlebige Verbindung
✅ Klassisches, kontrolliertes Spielgefühl
Ideal für:
Spieler, die präzise Kontrolle und ein solides Treffergefühl bevorzugen.
B. 5/16 x 18 Gewinde
Beschreibung:
Ähnlich wie das 5/16 x 14, aber mit weniger Gewindegängen pro Zoll. Dadurch lässt sich das Joint leichter zusammenschrauben.
Eigenschaften:
-
Etwas weichere Stoßrückmeldung
-
Bessere Vibrationsdämpfung
Vorteile:
✅ Komfortabler beim Auf- und Abschrauben
✅ Sanftes Treffergefühl
✅ Gute Balance
Ideal für:
Spieler, die ein ausgeglichenes, komfortables Spielgefühl wünschen.
C. 3/8 x 10 Gewinde (Holz-auf-Holz)
Beschreibung:
Sehr beliebt bei Queuebauern, die ein natürliches Spielgefühl beibehalten möchten.
Das Gewinde ist direkt in das Holz eingearbeitet, meist ohne Metallhülse.
Eigenschaften:
-
Sehr natürlicher, weicher Stoß
-
Exzellente Rückmeldung
-
Geringes Gewicht im Verbindungsbereich
Vorteile:
✅ Authentisches, warmes Spielgefühl
✅ Gute Schwingungsübertragung
✅ Perfekt für feine Kontrolle
Ideal für:
Spieler, die ein lebendiges, natürliches Treffergefühl bevorzugen.
D. Uni-Loc® Schnellverschluss-Gewinde
Beschreibung:
Ein modernes Schnellverschlusssystem, entwickelt von Uni-Loc®.
Wird häufig bei hochwertigen Carbon-Queues wie Predator verwendet.
Eigenschaften:
-
Präzisionspassung mit nur einer halben Umdrehung
-
Perfekte Ausrichtung
-
Kein Spiel oder Wackeln
Vorteile:
✅ Blitzschnelle Montage
✅ Konstante Energieübertragung
✅ Langlebig und äußerst präzise
Ideal für:
Spieler, die häufig reisen oder moderne Technologie bevorzugen.
E. Radial-Gewinde
Beschreibung:
Ein präzise gefrästes Edelstahl- oder Messinggewinde mit tiefen Gewindegängen für eine sehr feste Verbindung.
Eigenschaften:
-
Stabiler, direkter Stoß
-
Hervorragende Energieübertragung
Vorteile:
✅ Exzellente Rückmeldung
✅ Hohe Haltbarkeit
✅ Perfekte Zentrierung
Ideal für:
Fortgeschrittene Spieler, die präzise Mechanik und starke Rückmeldung schätzen.
F. Proprietäre Schnellgewinde (z. B. Turbo-Loc, QR Pin)
Beschreibung:
Einige Marken wie Lucasi, OB oder Pechauer haben eigene Schnellverschlusssysteme entwickelt.
Vorteile:
✅ Schnelle Montage
✅ Markenexklusives Design
✅ Kompatibel mit speziellen Schäften (z. B. Carbon- oder LD-Shafts)
🧩 3. Materialien und ihr Einfluss auf das Spielgefühl
| Material | Stoßgefühl | Rückmeldung | Gewicht | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|
| Edelstahl | Hart, präzise | Stark | Schwer | Klassisches US-Design |
| Messing | Weich, stabil | Mittel | Mittel | Ausgewogenes Treffergefühl |
| Phenol / Verbundstoff | Sanft, vibrationsarm | Klar | Leicht | Ideal für Carbon-Queues |
| Holz-auf-Holz | Natürlich, weich | Hervorragend | Leicht | Beste Kontrolle |
🪙 4. Einfluss des Gewindes auf das Spiel
| Aspekt | Metall-Gewinde (Stiff) | Holz-/Phenol-Gewinde (Soft) |
|---|---|---|
| Treffergefühl | Kräftig, fest | Sanft, natürlich |
| Energieübertragung | Direkt | Leicht gedämpft |
| Kugelkontrolle | Ideal für Power-Stöße | Ideal für Feingefühl |
| Klang | Hell, „klickend“ | Warm, gedämpft |
| Spielertyp | Aggressiv / kraftvoll | Präzise / kontrolliert |
🧠 5. Den richtigen Gewindetyp wählen
| Spielertyp | Empfohlenes Gewinde | Warum |
|---|---|---|
| Power-Player / Breaker | Edelstahl (5/16x14, Radial) | Fester Stoß, hohe Energie |
| Kontrollspieler | Holz-auf-Holz / Phenol | Mehr Gefühl und Kontrolle |
| Turnierspieler / Vielreisende | Uni-Loc® / Schnellverschluss | Schnell, präzise, zuverlässig |
| Klassik-Liebhaber | 5/16x18 / Messing | Traditionelles Spielgefühl |
🧰 6. Pflegetipps
-
Halte das Gewinde sauber: Staub oder Kreidepartikel vermeiden.
-
Verwende Joint-Protektoren: Schützt Gewinde vor Beschädigungen.
-
Nicht überdrehen: Zu festes Anziehen kann das Gewinde beschädigen.
-
Regelmäßig prüfen: Eine falsche Ausrichtung beeinträchtigt das Spiel.
🏁 Fazit
Das Gewinde ist das Herzstück deines Queues – es bestimmt, wie solide, präzise und komfortabel dein Spiel sich anfühlt.
Egal ob du den klaren Schlag eines Edelstahlgewindes bevorzugst oder das natürliche Gefühl eines Holzgewindes – das richtige Joint kann dein Spiel auf ein neues Level heben.
🎯 Wähle das Gewinde, das zu deinem Spielstil passt – und dein Queue wird zur perfekten Verlängerung deiner Hand.