Die richtige Queue-Länge: Tipps für Spieler jeder Körpergröße
1. Einleitung
Die Länge eines Billard-Queues ist ein entscheidender Faktor für Präzision, Komfort und Spielgefühl. Während Gewicht und Material oft im Vordergrund stehen, wird die Queue-Länge von vielen Spielern unterschätzt. Dabei beeinflusst sie, wie kontrolliert ein Stoß ausgeführt wird und ob man sich am Tisch wohlfühlt.
In diesem Artikel erfährst du, welche Queue-Länge für unterschiedliche Spielergrößen geeignet ist, welche Sondergrößen es gibt und worauf du bei der Auswahl achten solltest.
2. Standardlänge eines Billard-Queues
Die gängige Länge für Billard-Queues beträgt 147 cm (58 Zoll). Diese Größe hat sich als Standard etabliert und ist für die meisten Erwachsenen ideal.
-
Warum 147 cm?
Diese Länge bietet den besten Kompromiss zwischen Reichweite, Balance und Präzision. -
Für wen geeignet?
Erwachsene Spieler mit durchschnittlicher Körpergröße von etwa 1,65 bis 1,85 m.
3. Kürzere Queues – ideal für kleinere Spieler und Kinder
Für kleinere Personen oder Kinder sind kürzere Queues (zwischen 122 cm und 132 cm) die bessere Wahl.
-
Vorteile:
-
Einfacheres Handling
-
Weniger Gewicht
-
Bessere Kontrolle für kleinere Hände
-
-
Typische Anwendungsfälle:
-
Kinder, die gerade mit Billard beginnen
-
Spieler mit einer Körpergröße unter 1,60 m
-
Situationen, in denen der Platz eingeschränkt ist (z. B. kleine Räume)
-
4. Verlängerte Queues für große Spieler
Sehr große Spieler (ab ca. 1,90 m) profitieren von längeren Queues zwischen 150 cm und 162 cm (59–64 Zoll).
-
Vorteile:
-
Komfortabler Stand ohne Bücken
-
Gleichmäßiger Stoß ohne „Überstrecken“
-
Bessere Balance für größere Arme
-
-
Verlängerungen:
Manche Queues lassen sich durch Screw-on-Extensions verlängern. Diese können 10–30 cm zusätzlich bringen, was auch für schwierige Spielsituationen nützlich ist.
5. Einfluss der Länge auf das Spielgefühl
Die Queue-Länge beeinflusst die Stoßmechanik und die Balance:
-
Kürzerer Queue:
-
Leichter zu kontrollieren
-
Weniger Reichweite
-
Ideal für Anfänger und Kinder
-
-
Längerer Queue:
-
Größere Hebelwirkung
-
Kann bei falscher Technik schwerfälliger wirken
-
Optimal für große Spieler mit kräftigem Stoß
-
-
Standard-Queue (147 cm):
-
Universell einsetzbar
-
Für die meisten Spieler die sicherste Wahl
-
6. Tipps für die Auswahl der richtigen Länge
-
Körpergröße beachten:
-
Unter 1,60 m → kürzere Queues (122–132 cm)
-
1,65–1,85 m → Standard (147 cm)
-
Über 1,90 m → längere Modelle (150–162 cm)
-
-
Spielstil berücksichtigen:
-
Spieler mit viel Kontrolle und Präzision profitieren oft von kürzeren Queues.
-
Spieler, die kraftvolle Stöße bevorzugen, kommen mit längeren Queues besser zurecht.
-
-
Raumgröße einplanen:
-
In engen Räumen ist ein kürzerer Queue praktischer, auch für Erwachsene.
-
-
Testen:
-
Der Queue sollte angenehm in der Hand liegen und ohne Anstrengung geführt werden können.
-
7. Sonderfälle: Queues für Spezialstöße
Neben Standardgrößen gibt es auch Spezialqueues:
-
Jump-Queues: meist kürzer (90–105 cm), speziell für Jump Shots.
-
Break-Queues: können leicht verlängert sein, um zusätzliche Kraft zu erzeugen.
-
Verstellbare Queues: Modelle mit variabler Verlängerung für mehr Flexibilität.
Diese Varianten sind für Spieler interessant, die ihr Spiel auf ein höheres Niveau bringen wollen.
8. Fazit
Die richtige Queue-Länge ist entscheidend für Komfort, Technik und Präzision. Während der Standard-Queue von 147 cm für die meisten Spieler optimal ist, sollten kleinere und größere Spieler unbedingt passende Alternativen in Betracht ziehen.
-
Kinder und Anfänger: kürzere Queues für bessere Kontrolle.
-
Erwachsene mit normaler Größe: Standardlänge 147 cm.
-
Sehr große Spieler: verlängerte Modelle oder Extensions für ein entspanntes Spielgefühl.
Am Ende zählt, dass sich der Queue natürlich und kontrolliert in der Hand anfühlt. Wer die passende Länge wählt, legt den Grundstein für präzises und erfolgreiches Billardspiel.